Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

  Service-Hotline: +49 471 700 56 93

  Beratung & Support kostenfrei

  Kauf auf Rechnung möglich

  B2B Shop gemäß § 14 BGB

Druckdatenanforderungen

Hallo sehr geehrte Kunden, 

bitte beachten und befolgen Sie nachfolgende Vorgaben und Bedingungen, um eine reibungslose Produktion Ihres Auftrages zu gewährleisten. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit das entweder ein fertiges Layout gemäß unseren Vorgaben von Ihnen geliefert wird oder dass wir die benötigten Layout- und Satzarbeiten (Kosten auf Anfrage) für Sie durchführen. 

Für möglichst hochwertige Druckergebnisse liefern Sie uns bitte vorrangig Vektordateien; alternativ sind hochaufgelöste Pixeldateien ebenfalls möglich. Zusätzlich benötigen wir bei Logos, Spezialschriften, Stanzungen und Veredelungen präzise Angaben (z. B. Farbwerte, Schriftname, Stanzform). 

Prüfen Sie bitte immer den finalen Entwurf sorgfältig vor der Freigabe - Korrekturen nach Produktionsstart sind nicht möglich!

Hinweise zu Druckdaten & zur Druckdatenerstellung:

1.) Dateiformate & Priorität

Bevorzugt – Vektordateien

  • Zulässige Formate: PDF, AI, EPS, SVG
  • Anforderungen: Alle Objekte und Schriften als Vektoren; Schriften in Pfade umwandeln (es ist keine Schrifteinbettung zulässig!).

Alternative – Pixeldateien (gilt für Siebdruck, Offsetdruck)

  • Zulässige Formate: JPG, TIFF, PSD
  • Anforderungen: mind. 300 dpi, Datei im Maßstab 1:1 zur Endgröße (keine Vergrößerung möglich ohne Qualitätsverlust).
  • Beispiele:
    • Logo 4,0 × 4,0 cm → Datei ebenfalls 4,0 × 4,0 cm bei 300 dpi.
    • DIN A4 → Datei 210 × 297 mm bei 300 dpi.

Alternative – Pixeldateien (gilt für Blinddruck, Tiefprägung, Hochprägung, Heißfolienprägung)

  • Zulässige Formate: JPG, TIFF, PSD
  • Anforderungen: mind. 1200 dpi, Datei im Maßstab 1:1 zur Endgröße (keine Vergrößerung möglich ohne Qualitätsverlust).
  • Beispiele:
    • Logo 4,0 × 4,0 cm → Datei ebenfalls 4,0 × 4,0 cm bei 1200 dpi.
    • DIN A4 → Datei 210 × 297 mm bei 1200 dpi.
2.) Logos, Bilder & Grafiken
  • Logo: möglichst als Vektordatei (SVG, EPS, PDF mit Pfaden, AI mit Pfaden).
  • Liegt das Logo nur als Text vor und keine Vektordatei existiert → bitte Schriftdatei (OTF/TTF) mitsenden, da Nachzeichnen zeit- und kostenintensiv.
  • Bilder (Fotos): nur in hoher Auflösung (mind. 300 dpi, CMYK).
3.) Schriften & Schriftschnitte
  • Bei Spezialschriften (z.B. Ihre Hausschrift) sind diese bitte als Dateien (OTF/TTF) bereitzustellen.
  • Bei frei verfügbaren Schriften ohne Lizenzgebühren nennen Sie uns bitte den gewünschten Schriftnamen und/oder zu verwenden Schriftschnitte. Alternativ verwenden wir Standardschriften, wenn keine Dateien vorliegen.
  • Empfehlung: bei Übergabe von Druckdaten immer an die Umwandlung der Schriften Pfade denken (bei Vektor-PDFs/AI), damit Darstellungsschwierigkeiten oder Probleme beim Druck verhindert werden.
4.) Farben & Farbwerte, Sonderfarben
  • Geben Sie bei speziellen Hausfarben exakte Farbwerte in Hex-Werten (z.B.: #aa22bb) an. 
  • Wir empfehlen grundsätzlich die Anlage von CMYK, und/oder HKS-Sonderfarben). 
  • Sonderfarben in Pantone sind zwar theoretisch möglich wir empfehlen die Pantone Farbpalette aus Kostengründen nicht zu nutzen.
  • Farbmodus der Druckdaten: CMYK für Druck (keine RGB-Farben oder RGB-Farbmodus nutzen!).
5.) Stanzung & besondere Angaben (für Sichtfenster, Eckenstanzung)
  • Bitte gewünschte Stanzgröße und genaue Position in Millimeter angeben.
  • Formdetails: Teilen Sie uns mit, ob runde oder spitze Ecken gewünscht sind.
  • Bei Sonderwünschen (z. B. Prägung, Lackierung, Folie) bitte genaue Spezifikationen mitschicken (ggf. mit Sonderfarben und speziellen Pfaden im Layout kenntlich machen).
6.) Anschnitt & Beschnittzugabe im Layout (für Grafikobjekte bis zum Rand)
  • Für Druckprodukte, bei denen Grafiken, Farben oder Bilder bis zum Rand laufen, ist ein Anschnitt oder eine Beschnittzugabe zwingend erforderlich. Dieser zusätzliche Randbereich wird nach dem Druck weggeschnitten und verhindert sichtbare helle Kanten – sogenannte Blitzer.
  • Das Layout sollte daher auf allen Seiten einen Anschnitt (Beschnittzugabe) von mindestens 3 mm enthalten. Alle randabfallenden Elemente müssen über die Endformatkante hinaus in diesen Bereich hineinragen. Dadurch bleibt das Druckergebnis auch bei minimalen Schneidetoleranzen sauber und vollständig.
7.) Referenzen, Finale Prüfung & Freigabe des Auftrags
  • Entwurf gründlich prüfen vor Freigabe (Rechtschreibfehler und nicht gewollte Platzierungen im Layout sind nach Druckbeginn kein Reklamationsgrund).
  • Falls vorhanden: Referenzmuster, Beispiele oder Mappe mitsenden.
8.) Technische Rückfragen & Support